Viele Kriegskinder machten schreckliche Erfahrungen, die tief im Gedächtnis vergraben wurden – doch gerade im Alter ist die Gefahr groß, dass sich die Erinnerungen zurückmelden. Massive psychische Störungen können die Folge sein.
Das Verbundprojekt „Alter und Trauma“ (Nordrhein-Westfalen) will Informationen darüber verbreiten und Verständnis über Kriegstraumata und die Folgen wecken. Darüber hinaus sollen, u. a. im Bereich Altenhilfe und Pflege, Hilfen im Umgang mit den Symptomen vermittelt werden, um Retraumatisierungen und Trauma-Reaktivierungen zu vermeiden.
Ein wunderbares Projekt, auch ein Plädoyer für Psychotherapie im Alter, insbesondere Traumatherapie!
Auf der hervorragenden, umfangreichen Homepage findet man nicht nur viel Basiswissen, sondern auch sehr lesens-, hörens- und sehenswerte Zeitzeugenberichte.
http://www.alterundtrauma.de/start.html