„Kindern spielend helfen – Einführung in die Personzentrierte Spielpsychotherapie“


http://bit.ly/1IBjFu0
Dieses Buch von Sabine Weinberger richtet sich an psychotherapeutische und beratend tätige Fachkräfte in kinderbezogenen Berufen. Zunächst erhält der Leser eine Einführung in die Grundlagen von Rogers´ Ansatz, der Entwicklungspsychologie sowie zum Thema Spiel. Schließlich folgen sehr praktisch orientierte Kapitel zum Beispiel bzgl. des Ablaufs der Personzentrierten Spielpsychotherapie, über verschiedene Spielangeboten (Szenisches Spiel, Malen/Zeichnen, Puppenspiel, …) sowie zu ausgewählten Problembereichen (bspw. Hypoeraktivität, Aggression, Trennung der Eltern, …).

Merken

Abendklinik für Psychotherapie in Heidelberg

http://bit.ly/1KYMbM3
Zu krank für eine einmal wöchentliche ambulante Therapiestunde aber zu fit für die Tagesklinik? Dann könnte das neue Konzept der Abendklinik, wie es vor einiger Zeit in Heidelberg etabliert wurde, helfen. Dreimal pro Woche finden Therapiesitzungen statt, aber um die Feierabendzeit, so dass „es die Patienten in ihrem Lebensalltag nicht so einschränkt wie die teilstationäre Therapie, bei der die Patienten die Werktage in der Klinik und nur die Abende und Nächte zuhause verbringen“.
Interessant! Mehr dazu im Deutschen Ärzteblatt für PP/KJP.