Fortbildungspunkte sichern auf dem 1. Praxis-Infotag für Psychotherapeut*innen am 12. Februar 2020 in Gelsenkirchen.
Die Themenschwerpunkten sind u.a.:
➡️Die neue Psychotherapie-Richtlinie (Johannes Liedtke/Dipl.-Psych. Gunter Nittel)
➡️Praxisverwaltungssoftware (Benjamin Viezens)
➡️Eigensicherung in Krisensituationen (Dipl.-Psych. Horia Fabini)
Mehr über die Referent*innen und Anmeldung
www.bdp-wirtschaftsdienst.de/praxisinfotag2020
Vom 17. bis zum 18.Januar findet in Innsbruck der 6. Kinder- und Jugendpsychiatrie Kongress statt. Thema: „Schöne digitale Welt? Kinder und Jugendliche im Internet – Chance oder Gefahr?“
Am 11.12. findet in Eltville diese Tagung statt. Welche Chancen und Risiken neue digitale Medien für die Psychotherapie bedeuten, steht hierbei thematisch im Zentrum.
Aktuell gibt es eine Kampagne für die Akzeptanz psychischer Erkrankungen. Eine grüne Schleife soll dabei das Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung psychisch kranker Menschen sein. Hier findet ihr mehr Infos dazu und die Möglichkeit, euch an der Kampagne zu beteiligen.
Über den Stellenwert klinisch-psychologischer Diagnostik geht es in der Internationalen Fachtagung in Wien vom 25. bis 26.11. Theoretische und praktische Aspekte in der Diagnostik werden beleuchtet werden.
