Psychotherapietipp
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Weiteres
    • Newsletter abonnieren
    • Über uns
  • Search
Skip to content

Kategorie: Aktuelle Forschung

Der Einfluss unserer ersten Erfahrungen nach und sogar vor der Geburt wird oft unterschätzt.

  • Aktuelle Forschung

Eine psychodynamische Sichtweise auf das Thema bietet dieser spannende Artikel des Ärzteblatts:
https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=210269

5. Januar 2020
0 Kommentare

Psychische Gesundheit und Arbeit

  • Aktuelle Forschung,
  • Psychotherapeutisches Handeln

Bild könnte enthalten: TextBild könnte enthalten: Text „Mit 37,0 Tagen je Fall psychische Krankhelten haben 37 je Fall Tage die längste Falldauer von allen Krankheitsarten. +129,4% In den vergangenen 10 Jahren hat sich die Anzahl der Fehitage aufgrund psychischer Störungen mehr als verdoppelt“Bild könnte enthalten: Text „Berufe mit hoher psychosozialer Belastung haben die meisten Fehltage. Bau- und Technikberufe haben die wenigsten AU-Tage aufgrund psychischer Störungen.“Fast jeder sechste Fehltag geht auf eine psychische Erkrankung zurück. Zum Vergleich: Das entspricht den Fehltagen, die auf das Konto von Atemwegserkrankungen gehen. Die Zusammenfassung des Gesundheitsreports 2019 der betrieblichen Krankenkassen (BKK) gibt es hier als Podcast zu hören:
https://bit.ly/39LB8oM

 

2. Januar 2020
0 Kommentare

Welche Strukturen im Gehirn sind an der Entstehung von Suizidgedanken beteiligt?

  • Aktuelle Forschung,
  • Sonstiges

Bildergebnis für psylexZwei Gehirnnetzwerke und deren Verbindung könnten eine Rolle spielen, das ergab die Zusamenfassung wissenschaftlicher Literatur und Studien aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Einen Überblick findet ihr hier:
https://psylex.de/stoerung/suizid/gehirn.html#2

29. Dezember 2019
0 Kommentare

Homeoffice

  • Aktuelle Forschung

Homeoffice ist praktisch und flexibel, hat aber offensichtlich auch Nachteile, wie eine aktuelle AOK-Studie zeigt.
https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=210258

4. Dezember 2019
0 Kommentare

Fast jede zweite Erwerbsminderung durch psychische Erkrankung

  • Aktuelle Forschung

Immer häufiger sind psychische Erkrankungen eine Ursache für Erwerbsunfähigkeit. Laut aktuellen Zahlen ist bei fast jeder zweiten Berentung eine psychische Erkrankung der Antragsgrund.
https://bit.ly/2LNHUA5

3. Dezember 2019
0 Kommentare

Einzelkinder werden verwöhnt und neigen daher zum Narzissmus?

  • Aktuelle Forschung

Nein, sagt eine aktuelle Studie. Es wurden keine Zusammenhänge zwischen der Anzahl der Geschwister und der Ausprägung einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung gefunden.
https://bit.ly/2qvSl3R

16. November 2019
0 Kommentare

Maßgeschneiderte Therapien mit Psychopharmaka

  • Aktuelle Forschung

Spektrum.de-LogoEin spannendes Video über den Einsatz von Psychopharmaka und über die Notwendigkeit ganzheitlicher Ansätze: https://bit.ly/2JKVuTP

27. Oktober 2019
0 Kommentare

Depression

  • Aktuelle Forschung,
  • Psychische Erkrankungen und deren Behandlung

Spektrum.de-LogoEine neue Untersuchung zeigt: Depressive fühlen sich oft auch von ihrem eigenen Ich und ihrer Vergangenheit abgekoppelt. Forscher sprechen hier von »derailment«.
https://bit.ly/2PI5WPO

23. Oktober 2019
0 Kommentare

Herzinfarkt, Erkältung, Depression

  • Aktuelle Forschung

Bildergebnis für focus online"Hunde sind gut für die Gesundheit und das nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Hier zu einem Focus-Artikel, der diese Facetten näher beleuchtet: https://bit.ly/2NHWysW

22. Oktober 2019
0 Kommentare

Gesünder und stressresistenter durch den Hund

  • Aktuelle Forschung

Bildergebnis für focus onlineHunde sind gut für die Gesundheit und das nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Hier zu einem Focus-Artikel, der diese Facetten näher beleuchtet: https://bit.ly/2JeWzmK

22. Oktober 2019
0 Kommentare

Anzeige

Suche in allen Tipps

Themen / Kategorien

Monatsarchiv

Eine psychodynamische Sichtweise auf das Thema bietet dieser spannende Artikel des Ärzteblatts: https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=210269
Impressum © Psychotherapietipp.de
Durchsuche Psychotherapietipp
Share:
Profiles:
Profiles:
Your browser is out-of-date!

Update your browser to view this website. Update my browser now