Wir lieben diesen Comic!
Systematische Desensibilisierung am Beispiel der Arachnophobie 😉
Den ganzen Comic findet Ihr hier:
http://www.savagechickens.com/…/how-to-cure-your-arachnopho…
Systematische Desensibilisierung am Beispiel der Arachnophobie 😉
Den ganzen Comic findet Ihr hier:
http://www.savagechickens.com/…/how-to-cure-your-arachnopho…
Eine neue Patientenleitlinie zur Depression ist erschienen. Hier finden Betroffene zahlreiche nützliche Tipps rund ums Thema Erkankund und Behandlung:
http://www.leitlinien.de/…/d…/depression-2aufl-vers1-pll.pdf
Heißt das viermal jährlich erscheinende Magazin des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten e. V. (bvvp).
Die bereits veröffentlichten Hefte werden auf den Seiten des bvvp als kostenfreie(!) PDFs zur Verfügung gestellt. Das lohnt sich selbst bei älteren Ausgaben, auch wenn die berufspolitischen Artikel dann natürlich nicht mehr aktuell sind! Interessant zum Beispiel das Heft 2 aus dem Jahr 2008 mit dem Schwerpunktthema „Psychotherapie in der DDR“.
https://www.bvvp.de/files/bvvp-2-2008.pdf
Psychische Störungen werden bei älteren Menschen oft nicht erkannt und demnach oft nicht fachge-recht therapiert – so ist es in einer aktuellen PM der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) zu lesen.Ein großes Problem in diesem Zusammenhang sei auch, „dass aufsuchende psychotherapeutische Hilfen in Form von Hausbesuchen oder Besuchen im Altenheim noch zu selten seien“.
http://www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/…/news…/…
Es informiert über psychische Probleme und entsprechende Anlaufstellen. In diesem Jahr soll nun die bisherige Regionalität (Region Hamburg) der Angebote aufgehoben werden und deutschlandweite Empfehlungen, z.B. auch online, erhältlich sein:
http://www.psychenet.de/
Wie wäre es mit einem Psychologiestudium? Das Fach bietet zahlreiche Berufsfelder, nicht nur die Psychotherapie 😉
Auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) finden Studieninteressenten einen hervorragenden Überblick über das Fach, Studienorte und berufliche Möglichkeiten:
http://www.dgps.de/index.php?id=64
Abschiebevorhaben psychisch kranker Flüchtlinge bedürfen besonders viel Fingerspitzengefühl. Die IPPNW hat nun Empfehlungen für diese Fälle herausgegeben:
http://www.bptk.de/ak…/einzelseite/artikel/wenn-abschie.html
Nachdem die Einführung des „pauschalisierenden Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik“ (PEPP) verschoben wurde, fordert die BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK), die stationäre Versorgung im Rahmen des Krankenhaus-Strukturgesetz zu verbessern.
Mit der bisherigen Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) sei laut BPtK keine leitliniengerechte Therapie möglich. „Heute sind eine wesentlich kritischere Pharmako- und deutlich mehr Psychotherapie erforderlich“, so Dietrich Munz (BPtK-Präsident) in der PM vom 02.07.15
http://bit.ly/1HDwR4t
Vor Kurzem wurde Cannabis als Medikament zugelassen. Neben einer gut belegten Wirksamkeit bei verschiedenen Schmerzarten werden weitere Indikationsbereiche diskutiert.
Ein interessanter Überblick über Indikationen und die aktuelle wissenschaftliche Sicht findet man hier:
http://www.apotheken-umschau.de/…/Cannabis-als-Medikament-m…
Heute mal ein Literaturtipp, nicht zu einem Buch, sondern zu einem Poster, ideal für die KJP-Praxis zum Thema Ressourcen.
http://www.beltz.de/…/33151-poster_ressourcen_in_der_kinder…
Update your browser to view this website. Update my browser now