3. Beltz Schematherapie-Kongress 18. November 2017 im Schloss Mannheim

Schematherapie hat sich in den letzten Jahren sehr etabliert. Beim 3. Schematherapiekongress am 18.11. in Mannheim wird es Gelegenheit geben, sich dieser Therapierichtung vertiefend zu widmen und sich auf den aktuellen Stand zu bringen.
Bis 26.2. gibt es die Möglichkeit des Treuepreises! Auch PiAs können vergünstigt teilnehmen.
http://www.beltzforum.de/schematherapie_2…/auftakt/index.php

Psychotherapie: Krankenkassen verzögern und informieren falsch

BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK) kritisierte bürokratische Tricks bei der Kostenerstattung
„Krankenkassen bürden ihren Versicherten nicht nur ein aufwendiges Antragsverfahren auf, sondern ziehen das Verfahren zusätzlich in die Länge. Psychisch kranke Menschen sind damit meist überfordert“, so BPtK-Präsident Munz in einer PM der BPtK, die vollständig hier zu finden ist: http://bit.ly/1LB2yL2
Außerdem dort zu lesen und für Kollegen, die über Kostenerstattung tätig sein wollen/müssen, sehr wichtig: Fristen, die die Krankenkasse einhalten muss.

MEG – Die Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose

“Jeder Mensch ist ein Individuum. Die Psychotherapie sollte deshalb so definiert werden, dass sie der Einzigartigkeit der Bedürfnisse des Individuums gerecht wird, statt den Menschen so zurechtzustutzen, dass er in das Prokrustesbett einer hypothetischen Therapie vom menschlichen Verhalten passt.“ (Milton H. Erickson)
Und hier (http://www.meg-hypnose.de) geht´s für Interessenten zum MEG (Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e. V.).

DPtV fordert endlich adäquate Bedarfsplanung für Psychotherapeuten

Eine aktuelle Krankenstandserhebung der DAK zeigt wiederum den Anstieg der Krankenfehltage aufgrund psychischer Erkrankungen. Barbara Lubisch, die Vorsitzende der DPtV fordert daher erneut die Anpassung der Bedarfsplanung:
„Wir müssen diesem Trend mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln entgegenwirken. Es werden offensichtlich zu wenige Menschen mit den vorhandenen Behandlungsmöglichkeiten erreicht. Das Ziel muss sein, den Betroffenen bei entsprechenden Arbeitsunfähigkeitszeiten auch eine psychotherapeutische Behandlung anbieten zu können.“
http://www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/…/news…/…

DPtV fordert endlich adäquate Bedarfsplanung für Psychotherapeuten

Eine aktuelle Krankenstandserhebung der DAK zeigt wiederum den Anstieg der Krankenfehltage aufgrund psychischer Erkrankungen. Barbara Lubisch, die Vorsitzende der DPtV fordert daher erneut die Anpassung der Bedarfsplanung:
„Wir müssen diesem Trend mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln entgegenwirken. Es werden offensichtlich zu wenige Menschen mit den vorhandenen Behandlungsmöglichkeiten erreicht. Das Ziel muss sein, den Betroffenen bei entsprechenden Arbeitsunfähigkeitszeiten auch eine psychotherapeutische Behandlung anbieten zu können.“
http://www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/…/news…/…

Merken