„Das Gute im Blick“
Ein gutes Buch zur Positiven Psychologie, inkl. Online-Materialien rund um die Frage, was überhaupt Glück ist und wie man es erlangt.
http://www.beltz.de/…/produkt_p…/8120-das_gute_im_blick.html
Ein gutes Buch zur Positiven Psychologie, inkl. Online-Materialien rund um die Frage, was überhaupt Glück ist und wie man es erlangt.
http://www.beltz.de/…/produkt_p…/8120-das_gute_im_blick.html
Habt ihr schon Erfahrungen mit den „sozial unverträgli-chen“ Antworten gemacht?
https://erzaehlmirnix.wordpress.com/2015/02/07/f_l_ach_witz/
Mit freundlicher Genehmigung von http://erzaehlmirnix.wordpress.com/. Darf gerne geteilt werden!
Coachfox ist eine Onlineplattform, die es Coaches, Psychologen, Business-Professionals, Therapeuten und anderen Experten ermöglicht Videogespräche online anzubieten.
Wie funktioniert Coachfox? Ratsuchende Menschen haben auf Coachfox die Möglichkeit unser Expertenverzeichnis nach Fachrichtung, Preis, Kompetenz und weiteren Kriterien zu durchsuchen um den perfekten Coach für ihr individuelles Anliegen zu finden. Terminvereinbarung, Videogespräch und die spätere Bezahlung und Rechnungslegung werden automatisch über unsere Webseite abgewickelt. Das Gespräch kann ohne Download von Software direkt im Browser über eine verschlüsselte Verbindung geführt werden und garantiert 100%ige Anonymität und Sicherheit der Klientinnen und Klienten.
www.coachfox.com
Merken
Der Bedarf an Psychotherapie in der Kinder- und Jugendhilfe nimmt zu. Einsatzgebiete für Kollegen sind vor allem Erziehungsberatungsstellen, aber auch stationäre Einrichtungen wie Heime.
Weitere Ergebnisse der BPtK-Studie zur Befragung von angestellten PT können über o. g. Link aufgerufen werden.
http://www.bptk.de/ak…/einzelseite/artikel/kinder-und-e.html
Merken
Am 19.-21.5.2017 in Pöllauberg, Österreich.
https://m.facebook.com/events/1605005179526145/#
http://www.retter.at/…/aktuelle-sem…/imago-tage-paar-welten/
Wer sich mal über die rechtlichen Grundlagen der psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland informieren möchte, der kann dies u. a. auf der Themenseite Psychotherapie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) tun(http://bit.ly/1F2L2db).
Auf alle Fälle ein prima Überblick – definitiv geeignet für alle PiAs, die ihre Abschlussprüfungen absolvieren möchten
Die KBV hat einen Praxischeck entwickelt, bei dem sich Praxisinhaber kurz und unkompliziert einen Überblick über den Stand der eigenen Praxis schaffen können.
Hier geht’s zum Test:
http://www.kbv.de/html/mein_praxischeck.php
Patchwork-Familien sind anders als die traditionelle Kernfamilie – wer das erkennen und akzeptieren kann, hat gute Voraussetzungen dafür geschaffen, dass „zwei Familien zusammenwachsen“ können.
In diesem Buch werden viele Erkenntnisse über Problembereiche von Patchwork-Familien zusammengetragen und Lösungsmöglichkeiten bereitgestellt. Da viele unserer Patienten und Klienten mit dieser Konstellation leben, viele von uns auch selber, ist das aus unserer Sicht ein sehr hilfreiches Buch – nicht nur für Familientherapeuten… http://bit.ly/1Qfo4eZ
Ärzte und Psychotherapeuten sollten grundsätzlich auf dem aktuellsten Wissensstand sein. Diese Fortbildungspflicht ist gesetzlich geregelt (Paragraf 95 d SGB V). Hier weitere Infos dazu: http://bit.ly/1JkzbPy
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat ihre Website zum Thema Psychotherapie überarbeitet. Dort finden Patienten wichtige Hinweise, wie sie eine Psychotherapie in Gang bringen können. Auch Links zur hilfreichen BPtK-Broschüre „Kostenerstattung“, auf die wir hier bereits hinwiesen, sind dort nochmal enthalten!
https://www.patientenberatung.de/de
Update your browser to view this website. Update my browser now