Rechtsgutachten zu Psychotherapiehonoraren

http://bit.ly/19lx5Pt
Die verfassungswidrige Benachteiligung der Psychotherapeuten gegenüber somatisch tätigen Ärzten wurde (nun auch) in einem Rechtsgutachten festgestellt.
Während die Honorare im somatischen Bereich in den letzten Jahren stiegen, galt dies nicht für Psychotherapeuten. Außerdem sind Psychotherapiehonorare zeitgebunden, weshalb es nicht möglich ist, „einfach“ schneller zu arbeiten…
Der Bewertungsausschuss aus Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen verzögere zudem noch immer die Überprüfung der Psychotherapeutenvergütungen. Das kann so nicht mehr hingenommen werden!!
Mehr zu den Hintergründen des Gutachtens sowie das Gutachten selbst ist unter oben aufgeführtem Link zu finden.

Selbsterfahrung in der Psychotherapie-Ausbildung

http://www.aerzteblatt.de/…/Selbsterfahrung-und-Psychothera…
Verletzlichkeit, Offenheit/Toleranz und Empathiefähigkeit –dies sind die drei Hauptfaktoren für eine gelungene Therapeuten-Patienten-Beziehung, auf die Selbsterfahrung abzielt.
Selbsterfahrung wird von den Ausbildungsteilnehmern als wesentlicher Bestandteil im Rahmen der Therapieausbildung angesehen und sollte auch nach dem Erreichen des Abschlusses nie als vollständig abgeschlossen betrachtet werden…
Im Deutschen Ärzteblatt für PP und KJP gibt es dazu einen guten Überblick!

„Ressourcenaktivierung leicht gemacht!“


http://www.beltz.de/…/22562-ressourcen_aktivieren_in_psycho…
Wer von den Kollegen kennt das nicht? Oftmals haben Patienten/Klienten noch keinen guten Zugang zu Lösungsansätzen für Probleme oder Fragestellungen, die sich im Laufe der Therapie ergeben…
Dabei ist gerade die Aktivierung von (vorhandenen) Ressourcen ein wichtiger Therapie-Pfeiler. Mit diesen Karten zum lösungsorientierten Arbeiten kann man da enorm hilfreiche Anstöße geben.

Trauma Center Boston

Das Trauma Center Boston (Dr. Bessel van der Kolk und David Emerson) nimmt Bewerbungen von PsychotherapeutInnen für den nächsten Qualifikationsdurchgang 2017/18 in dem evidenzbasierten Behandlungsprogramm für PTBS und komplexe Traumatisierung „Trauma Center Traumasensitves Yoga – TCTSY“ entgegen. Die Auftaktveranstaltungen finden in Boston, Berlin und Melbourne im September statt.
http://www.traumacenter.org/training/TCTSY_Cert_2017-18.php
Danke an Birgit Löwenbrück für diesen Hinweis!

Zwangsstörungen

1 bis 3 Prozent der Bevölkerung in Deutschland erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Zwangsstörung. Somit ist sie die vierthäufigste psychische Erkrankung!
Inzwischen ist die unter Leitung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) entwickelte S3-Leitlinie zur Behandlung von Zwangsstörungen in Kurz- und Langfassung sowie als Leitlinienreport im PDF-Format verfügbar!
(Zu finden bei der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften): http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/038-017.html.)
Die Leitlinie enthält nach Angaben der „Ärzte Zeitung“ 71 Empfehlungen und Statements, die auch Patienten und Angehörigen transparent gemacht werden.

»Ich hab´s gewusst!«

Gehts euch auch manchmal so? Hinterher das Gefühl zu haben, man habe es irgendwie kommen sehen? Vorsicht – könnte ein „Rückschaufehler“ sein 😉
Diese und viele weitere „typische Denkfallen“ werden in dem Buch „100 mal Psychologie auf den Punkt gebracht – warum wir hinterher meinen, es vorher besser gewusst zu haben“ (Hrsg. Jana Nikitin und Marie Hennecke) vorgestellt.
Echt spannend! Und „fluffig“ geschrieben! 
Wen´s interessiert: hier geht´s zur Leseprobe: 
http://www.beltz.de/…/beltz/leseproben/978-3-407-85756-9.pdf