Psychisch kranke Kinder frühestmöglich behandeln

Dieses Interview zum Thema psychische Störungen bei Vorschulkindern wurde bereits Ende 2013 durchgeführt, ist aber aus unserer Sicht auch heute noch aktuell. Hauptaussage von Professor von Gontard, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universitätsklinik des Saarlandes: früh klären, ob es sich tatsächlich um eine behandlungsbedürftige Störung handelt – oft reiche nämlich auch Beratung der Eltern und/oder Erzieher aus, um Folgen für die Kinder zu verhindern.
http://www.welt.de/…/Psychisch-kranke-Kinder-fruehestmoegli…

Partydrogen gegen Depressionen?

Neuere Studien berichten von guten Ergebnissen mit Ketamin bei therapieresistenten Depressionen. Das ist sicher ein Hoffnungsschimmer.
Aber Achtung (diesen Artikel bitte genau lesen…): Noch sind die Langzeitwirkungen nicht erforscht!
Und, um Missverständnissen vorzubeugen: Wenn Patienten auf die bisher eingesetzten Medikamente sowie auf Psychotherapie(!) gut ansprechen, dann besteht natürlich auch kein Anlass, deren Wirksamkeit anzuzweifeln.
http://www.welt.de/…/Partydrogen-sollen-Depressionen-und-An…

Tiefgefroren in der Truhe…

Tiefgefroren in der Truhe
liegt die Gans aus Dänemark.
Vorläufig lässt man in Ruhe
sie in ihrem weißen Sarg.

Ohne Bein, Kopf und Gekröse
ruht sie neben dem Spinat.
Ob sie wohl ein wenig böse
ist, dass man sie schlachten tat?

Oder ist es doch zu kalt ihr?
Man siehts an der Gänsehaut.
Nun, sie wird bestimmt nicht alt hier:
Morgen wird sie aufgetaut.

Hm, welch Duft zieht aus dem Herde
durch die ganze Wohnung dann.
Macht, dass gut der Braten werde,
morgen kommt der Weihnachtsmann.
Heinz Ehrhardt