Grüne sehen Leistungsvorteile bei der gesetzlichen Krankenversicherung
Gesetzlich Krankenversicherte sind nur „zweitklassig“ versichert? Stimmt nicht, sagt eine Untersuchung der Grünen, die das Leistungsangebot der GKV mit der von PKV verglichen haben.
https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=204327
Die BPtK hat kürzlich eine Praxis-Info zum Jobsharing veröffentlicht.
Hier gibt es viele wertvolle Tipps rund ums Thema Praxisein- und ausstieg:
https://bit.ly/2RhEeGJ
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB)
Viele Menschen haben Mühe, einen Platz bei einem Psychotherapeuten zu bekommen. Aber es gibt auch andere Einrichtungen, die Hilfe anbieten. Eine davon ist die Möglichkeit der Beratung beim Roten Kreuz bei psychosozialen Problemen:
https://bit.ly/2Tapfjn
Erinnerung: Nur noch wenige Tage!
„Techniken der Verhaltenstherapie“ zum tollen Sonderpreis!
📣
https://www.beltz.de/index.php?id=11012
Ein E-Book des Monats zum drastisch reduzierten Preis – das gibt es jeden Monat. Aber nicht dieses Mal! Gleich drei Titel gibt es jetzt für nur je 14,99€ Aber nur bis zum 20.1.!
Claas-Hinrich Lammers: Emotionsfokussierte Methoden
Franziska Einsle / Katrin V. Hummel: Kognitive Umstrukturierung
Jürgen Hoyer / Diana Vogel: Verhaltensaktivierung
Zusammenhang von Kopf, Seele und Immunsystem
Immer wieder spannend ist es, sich Zusammenhänge zwischen psychischen und somatischen Prozessen anzuschauen. Die Psychoneuroimmunulogie beschäftigt sich beispielsweise mit dem Einfluss von Stress aufs Immunsystem. Bei kurzfristigem Stress werden die Abwehrkräfte gestärkt, bei langfristigem Stress jedoch leidet das Immunsystem – man wird häufiger krank und auch chronische Erkrankungen können sich leichter ihren Weg bahnen.
https://bit.ly/2HyGgT0
Die Arbeit mit Patienten aus anderen Ländern stellt uns oft vor Schwierigkeiten.
„Verständigen heißt nicht Verstehen“ ist die Überschrift dieses Artikels über kultursensible Kommunikation:
https://bit.ly/2VT5aQB