Das Herz wird nicht dement
Dieser Ratgeber für Angehörige von dementen Menschen beschreibt rücksichtsvoll, warmherzig und verständlich, was im Inneren von Dementen vor sich geht und wie man damit umgehen lernen kann.
https://www.beltz.de/…/produkt_produktdetails/8763-das_herz…
Ein gutes Buch zum Thema Entstehung und Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Mit E-Book und Arbeitsmaterial.
Unlust oder Ungeduld von Seiten des Psychotherapeuten können in der Therapie vorkommen uns sind oft Thema in Intervisionen und Supervisionen. Wie man gegensteuern und vorbeugen kann, zeigt uns das Buch „Wege aus der Mitgefühlsmüdigkeit“ von Angelika Rohwetter.
Die Arbeit an Ressourcen ist mit allen Patientengruppen sehr gewinnbringend. Daher gibt es heute den Hinweis auf das neu erscheinende Bilderkartenset „Ressourcenübungen für Erwachsene“. 60 Karten zu den vier Themen Imagination, Ablenkung, Ressource /Aktivität, Achtsamkeit / Meditation in einer stabilen Box.
Die Beziehung zu einem erkrankten Geschwister ist komplex – mal haben sie einen ausgeprägten Schutzinstinkt, mal hegen sie Gram. Manche hat die Verantwortung stark gemacht, andere fühlen sich ihrer Kindheitsjahre beraubt.

Am 12.07. findet ein Trilog zu Borderline statt, vielleicht hat jemand Lust zur Teilnahme?
Mutter zu sein mit einer Borderline-Störung bringt einen ebenfalls immer wieder an die eigenen Grenzen. Das Selbsthilfebuch „Sicher durch Stürme und Flauten“ soll Müttern mit dieser Erkrankung zur Seite stehen. Erscheint am 17.7. beim Beltz-Verlag: