„Comics zur Identifizierung traumatisierter Flüchtlingskinder“

http://bit.ly/208w297
Die Psychotherapeutinnen Katrin Nelius und Dr. Sabine Ahrens-Eipper entwickelten Materialien, die „zum psychologischen Screening und zur psychischen Entlastung von Flüchtlingskindern“ dienen. Begleitet wird das Projekt u. a. von der TU Dresden, an der gegenwärtig die Evaluierung der Materialien läuft. Für deren Anwendung werden keine Psychotherapeuten notwendig sein, somit ist ein Einsatz bspw. in Kindertagesstätten denkbar. Auffällige Kinder können dann an entsprechende Fachkräfte vermittelt werden. 
Ein tolles Projekt!

Partydrogen sollen Depressionen und Angst heilen

Partydrogen gegen Depressionen? Studien berichten von guten Ergebnissen mit Ketamin bei therapieresistenten Depressionen. Das ist sicher ein Hoffnungsschimmer.
Aber Achtung (diesen Artikel bitte genau lesen…): Noch sind die Langzeitwirkungen nicht erforscht!
Und, um Missverständnissen vorzubeugen: Wenn Patienten auf die bisher eingesetzten Medikamente sowie auf Psychotherapie(!) gut ansprechen, dann besteht natürlich auch kein Anlass, deren Wirksamkeit anzuzweifeln.
https://bit.ly/2jwPsc2

10 Grundwerte und wie sie mit Persönlichkeitsfaktoren in Beziehung stehen

Die Psychologie Heute stellt in diesem kostenfreien Artikel (http://bit.ly/1X6zWkj) aus der Rubrik „Psychologie nach Zahlen“ die von Schwartz definierten Grundwerte vor. Sie werden außerdem zu einigen der bekannten Persönlichkeitsfaktoren (Big Five) in Beziehung gesetzt. Ist total eingängig, könnte man sicher auch mal als Infomaterial für Patienten nutzen!