Super Better
Die App SuperBetter dient dem generellen Aufbau einer positiven Lebenseinstellung und kann dabei gegen Durchhänger und Selbstzweifel helfen.
https://www.superbetter.com/
Die App SuperBetter dient dem generellen Aufbau einer positiven Lebenseinstellung und kann dabei gegen Durchhänger und Selbstzweifel helfen.
https://www.superbetter.com/
Für Psychotherapie, Beratung, Supervision, Selbsterfahrung, Coaching, Team-/Organisationsentwicklung. 👍 Melanie Gräßer
https://bit.ly/2SE93Yo
Neu erschienen ist das DVD-Set „Diagnostik in der Kognitiven Verhaltenstherapie“. Erstgespräch, Anamnese und Diagnostik werden hier zum Greifen nah präsentiert.
https://bit.ly/2YsAsSo
Psychologie Heute 8/2019
Die Hektik des Alltags ist Gift für unsere Beziehung. Wie wir die Liebe schützen“ Psychologie Heute 8/2019 gibt es ab dem 10.7.2019 am Kiosk oder hier: https://
Tiere können bei verschiedenen Erkrankungen hilfreich und heilend sein. Hier ein kurzes Video von Planet Wissen über Tiergestützte Therapie:
https://www.planet-wissen.de/video-tiergestuetzte-therapie-106.html
Der Podcast „Jung und Freudlos“ wurde von Ärzten und Studenten der Universität Freiburg entwickelt und soll im Dialog über psychiatrische Phänomene aufklären. Das Spektrum ist groß und immer wieder werden gesunde Maximen für alle daraus abgeleitet.
Wie es uns gelingt, authentisch zu leben und sich selbst treu zu bleiben, ist das Titelthema der neuen Psychologie heute. Weitere spannende Themen (z.B. Knopfphobie, Geschlechtsidentität und Äterwerden) gibt es selbstverständlich auch.
Ab jetzt im Handel und online unter www.psychologie-heute.de
Wie sich sensible und introvertierte Menschen in einer lauten Welt behaupten…
https://www.facebook.com/PsychotherapieTipp/videos/490735658132736/
iFightDepression ist ein Online-Tool, das unterstützend bei der Therapie von Depression eingesetzt werden kann. Therapeuten können sich kostenlos registrieren und ihren Patienten den Umgang mit dem Tool weitergeben. Eine tolle Ergänzung zur Psychotherapie
Immer häufiger trifft man auf Emoticons auch in geschäftlichen E-Mails. Darauf sollte man lieber verzichten, denn dort wirken sie fehl am Platze und lassen den Verfasser inkompetent erscheinen:
https://www.spiegel.de/karriere/smileys-im-job-erscheinen-inkompetent-a-1163292.html
Update your browser to view this website. Update my browser now